Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:
Ibex Web GmbH
Mattigplatz 2E/G1
5162 Obertrum
Österreich
Tel.: +43 6219 20619
E-Mail: office@ibex-web.at
Roland Bamberger
Mattigplatz 2E/G1
5162 Obertrum
Tel.: +43 6219 20619
E-Mail: roland@ibex-web.at
Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool von LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Fürbergstraße 42a, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 356 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, … . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.
Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter World4You, World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 30 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Wir verwenden Webfonts. Diese binden wir lokal auf unserem Webspace ein, sodass dabei keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Fontawesome, Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Soweit durch Fontawesome eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Fontawesome dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fontawesome.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Tag Manager, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Im konkreten Fall soll der oben angeführte Dienst über den Google Tag Manager gesteuert werden. Die Nichterteilung der Einwilligung hat daher genau die beim oben angeführten Dienst beschriebene Auswirkung. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Google Tag Manager die Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers. Diese werden von Google zur Weiterentwicklung des Dienstes verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook Pixel, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook Pixel, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwilligung nicht möglich, personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwilligung nicht möglich, personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Weitere Informationen zu Google’s Datenschutz und Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Signals, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung inklusive Berücksichtigung demographischer Merkmale und der geräteübergreifenden Messung unseres Werbeerfolgs.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwilligung nicht möglich, personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Weitere Informationen zu Google’s Datenschutz und Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Maps, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Google Maps nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Der Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst YouTube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten Ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Facebook-Diensten (z.B. Facebook Like Button, Facebook Like Box) auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Facebook möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Facebook betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Soweit durch Facebook eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Facebook erfolgt, ist Facebook dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen die Dienste von Facebook nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Instagram, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Instagram-Diensten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Facebook möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Facebook betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.
Soweit durch Facebook eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Facebook erfolgt, ist Facebook dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen die Dienste von Facebook nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist:
Ibex Web GmbH
Mattigplatz 9
5162 Obertrum am See
Tel.: +43 660 40 798 43
E-Mail: office@ibex-web.at
world4you
Wir hosten unsere Webseite (ibex-web.at) bei unserem Auftragsverarbeiter world4you.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Es erfolgt jedoch eine Speicherung der Verbindungsdaten durch unseren Auftragsverarbeiter zu Sicherheitszwecken. Die Dauer der Verarbeitung zu Sicherheitszwecken ist variabel und endet mit der Notwendigkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem anonymisiert unser Auftragsverarbeiter die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Server Log-Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 7 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Google Fonts
Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“ gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.
Google Tag Manager
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Tag Manager, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Im konkreten Fall soll der oben angeführte Dienst über den Google Tag Manager gesteuert werden. Die Nichterteilung der Einwilligung hat daher genau die beim oben angeführten Dienst beschriebene Auswirkung. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Google Tag Manager die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten Ihres Webbrowsers. Diese werden von Google zur Weiterentwicklung des Dienstes verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Facebook Pixel
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook Pixel, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website. Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Facebook Pixel
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook Pixel, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwillung nicht möglich personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Google Ads
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Ads, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, uns ist es jedoch bei Nichterteilung der Einwillung nicht möglich personenbezogene Werbung auf Ihren Endgeräten zu schalten. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten Ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Youtube
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Google eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Open Street Map
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Open Street Map, OpenStreetMap Foundation, St Johns Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Open Street Map möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Open Street Map betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Open Street Map eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Open Street Map erfolgt, ist Open Street Map dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Open Street Map.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Open Street Map nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Facebook-Diensten (z.B. Facebook Like Button, Facebook Like Box) auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Facebook möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Facebook betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Facebook eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Facebook erfolgt, ist Facebook dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen die Dienste von Facebook nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Instagram, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Instagram-Diensten auf unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, die Erhebung von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung von Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es Facebook möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden sodann im Rahmen des von Facebook betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch Facebook eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenetzwerkes von Facebook erfolgt, ist Facebook dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen die Dienste von Facebook nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 96 Abs. 3 TKG.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
© Ibex Web 2023
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, geräteübergreifende Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern inklusive Berücksichtigung demographischer Merkmale, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.